Das Motorsport Team Germany geht mit dem Mercedes-AMG PETRONAS Formel 1 Team eine Kooperation ein, um beginnend im Kart-Sport die Nachwuchsarbeit im Formelsport in Deutschland zielgerichtet und professionell zu gestalten. In einem ersten Schritt ist ein gemeinsamer Auswahlprozess besonders talentierter deutscher Kart-Sportler bereits im Alter von 10 bis 11 Jahren geplant. Die Förderung eines in einem strengen Sichtungsverfahren gemeinsam ausgewählten deutschen Ausnahme-Talents erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen dem Mercedes-AMG PETRONAS Formel 1 Team und dem Motorsport Team Germany.
Das Nachwuchsförderprojekt Motorsport Team Germany wurde vor drei Jahren von der ADAC Stiftung Sport gemeinsam mit dem Deutschen Motor Sport Bund, DMSB, gegründet. Ziel ist das frühzeitige Entdecken und Fördern junger deutscher Ausnahmetalente im Motorsport in den öffentlichen und transparenten Strukturen des Deutschen Olympischen Sport Bundes, DOSB. Geförderte Kadersportler tragen deshalb auch den Bundesadler auf ihrem Outfit.
Wolfgang Dürheimer, Vorstandsvorsitzender der ADAC Stiftung Sport: „Wir freuen uns sehr, mit dem gemeinsam mit Mercedes initiierten Förderprojekt für sehr junge Kart-Sportler ein beispielhaftes Programm der Sportjugendförderung starten zu können. Unser Ziel ist es, neue Impulse bei der Förderung junger deutscher Talente zu setzen, um wieder einen deutschen Formel 1-Star zu finden. Mit unserem gemeinsamen Projekt knüpfen wir an die Nachwuchsförderung der früheren obersten deutschen Sporthoheit, ONS, für den jungen Michael Schumacher an. Das in den neunziger Jahren von Mercedes und weiteren starken Partnern aus der Fahrzeug- und Zulieferindustrie finanzierte Förderprojekt führte zur Aufnahme Schumachers ins Mercedes Juniorteam und schließlich in eine äußerst erfolgreiche Formel 1-Karriere.“
Toto Wolff, Team Principal & CEO des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team and Head of Mercedes-Benz Motorsport: „Mercedes besitzt eine lange Tradition in der Nachwuchsförderung im Motorsport – von den legendären Namen der Vergangenheit bis hin zu unseren beiden aktuellen Formel 1-Fahrern George und Kimi, die seit vielen Jahren Teil unserer Rennsportfamilie sind. Mit unserem Nachwuchsprogramm wollen wir die vielversprechendsten jungen Talente entdecken und sie bestmöglich auf die Anforderungen auf dem höchsten Niveau unseres Sports vorbereiten. Wir freuen uns, nun gemeinsam mit der ADAC Stiftung Sport einen strukturierten Schritt zur Entdeckung und Förderung deutscher Kart-Talente zu gehen. Unser Ziel ist es, einen oder mehrere potenzielle Stars der Zukunft zu identifizieren. Wir freuen uns auf unsere Zusammenarbeit bei diesem Projekt.“